zurück zur Übersicht
Gemüse wild fermentieren mit Blubbergarten
21. Oktober 2019
Mit Ingrid Palmetshofer, Shiatsu-Praktikerin und begeisterte Fermentista, hat man jetzt die Chance, einen Fermentierungsworkshop zu machen. Mit dem Gemüse wird man die Grundsteine für die eigene Fermentierkunst legen: Zitronen-Minz-Kraut, rote Rüben mit Frühlingszwiebel und Anis, Karotten mit Sternanis, Orangen-Zimt-Fenchel und Rettich-Kimchi. Zuhause kann man es fermentieren und anschließend mit beliebigen Gemüsesorten probieren. Milchsauer fermentiertes Gemüse ist überzeugendes Fast-Slowfood. Das bedeutet, wenn bereits geerntet wurde, kann man das Gemüse auf diese Weise langfristig lagern und frisch halten. Außerdem bringt es auch noch einen interessanten kulinarischen Aspekt mit sich. Es bilden sich gewisse Vorzüge bei dem Fermentierungsprozess z.B.: überraschende Aromen, prickelnde Säuren oder auch eine besonders belebende Frische.

Programm:
- kurze Einleitung
- Besprechen von Methoden und Anwendungszwecken
- Fermentieren von Gemüse
- Unterlagen und Wissenswertes für Zuhause

Datum: Samstag, 12. Oktober 2019 von 14:30 bis 19:30
Max. TeilnehmerInnen: 14 Personen
Anmeldung: unter 02248 2224 oder per E-Mail an biohof@adamah.at